Praxis-Angebote
In meiner Praxis stehe ich dir gerne unterstützend zur Seite. Auf dieser Seite findest du meine Praxis-Angebote. Natürlich helfe ich dir auch bei individuellen Anfragen gerne weiter.
Babytherapie
In der Babytherapie geht es darum, dir beziehungsweise euch einen sicheren Raum zu bieten, in dem ihr eure Geschichte mit dem Baby erzählen könnt. Ich versuche zu verstehen, wo es jeweils hakt – und das für euch „zu übersetzen“.
Meistens ist das Problem jeweils für die Mutter, den Vater und das Baby etwas anderes, ein anderer Moment. Das gilt es zunächst herauszufinden.
In der Therapiestunde bin ich als Therapeutin generell so etwas wie die Übersetzerin für euch. Ein schreiendes Baby führt fast immer zu Überforderung bei den Eltern. Dieses Schreien aktiviert sehr oft die Angst, etwas Wichtiges nicht zu verstehen und zu erkennen. Die Ursachen sind hier vielfältig. Die körperlichen Bedürfnisse kennen die Eltern gut – wenn das Schreien also nicht daran liegt, kann es sein, dass das Baby etwas Erlebtes verarbeiten möchte.
Gerade, wenn es während der Schwangerschaft oder unter der Geburt und der Zeit danach Stresssituationen gab, braucht ihr als Familie Zeit und Ruhe zur Verarbeitung. Den Erwachsenen tut es gut, mit verständnisvollen Menschen über die Dinge zu sprechen – auch professionelle Hilfe tut gut. Und genauso geht es dem Baby auch – es braucht einen geschützten Raum für die Verarbeitung und Aufarbeitung des Erlebten. Wenn das passiert, kann der Kontakt zwischen euch wieder präsenter werden.
Es gibt unzählige Möglichkeiten für Stress während der Schwangerschaft und unter der Geburt. Zu den häufigsten gehört die emotionale Abwesenheit der Eltern – das Gefühl entsteht, ein unerwünschtes Kind zu sein. Weitere Stressoren sind Abtreibungsversuche oder -wünsche, Vergiftungen (Alkohol, Nikotin, Drogen, Medikamente) und sämtliche Interventionen bei der Geburt – wie künstliche Geburtseinleitung, Mittel zu Eröffnung des Muttermundes und zur Beschleunigung der Wehen, jegliche Narkose, Saugglocke, Nabelschnurkomplikationen oder Kaiserschnitt.
Geburtsvorbereitung
Wie liegt das Baby im Bauch, wie ist die Position des Beckens und der Hüfte, sodass das Baby unter der Geburt optimale Bedingungen hat, sich in den Geburtskanal zu drehen?
Weiterhin lernst du, wie du deine Energie durch Atmung und Wahrnehmung zentrieren kannst. Dies vor der Geburt zu üben, erleichtert das Loslassen und das sich Hineinsenken in die starken Wehen. Mit dieser „Technik“ hälst du die Verbindung zu deinem Kind ohne Unterbrechung aufrecht. Damit bleibt die Intuition die stärkste Kraft unter der Geburt, was die Bindung und Liebe zu deinem Kind unerschütterlich werden lässt.
Wenn kein übermäßiger Stress und keine Angst vor oder während der Geburt vorhanden sind, wird deine Hormonzirkulation dafür sorgen, dass eine Anbindung deines Babys an dich stattfindet. Das ist ein natürlicher und magischer Moment, der deinem Baby hilft, sich sicher und erwünscht zu fühlen.
Schmerzen und Unwohlsein in der Schwangerschaft
Lass dich beraten und behandeln – komm vorbei und lerne nicht geahnte Möglichkeiten der Unterstützung kennen, um deinen Körper und dein Kind besser zu spüren, Verbindungen herzustellen und deine Intuition zu schulen. Alles ist schon da: Vertrauen und Empathie lassen die Räume größer werden, in denen du dich ausbreiten darfst.
Du hast Fragen oder möchtest eine Beratung?
Hast du manchmal Gedanken wie „Ich bin überfordert.“, „Ich will verhindern, dass es wieder so schlimm wird“ oder „Ich habe noch nicht abgeschlossen mit dem Erlebten, fühle mich so anders und hilflos“?
Dafür musst du auf keinen Fall nicht schämen! Aber du kannst etwas dagegen tun: Mit meinen Therapiemethoden helfe ich dir diese Gedanken laut auszusprechen und die unguten Gefühle abzulegen.